Flor Ergebnisse

Suchen

Flor

Flor Logo #42000 Flor ist ein Fachbegriff aus der Textiltechnik. == Faserverarbeitung == Der Flor oder das Vlies ist eine geordnete Lage von losen Fasern, welche von einer Karde abgenommen wird und normalerweise zum Spinnen von Fäden verwendet werden. == Florgewebe und Teppichware == Bei Velours, Samt, Plüsch, Tuftings und anderen Textilien mit dreidimensionaler...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Flor

Flor

Flor Logo #42000[Begriffsklärung] - Flor (aus dem lat. flos, Genitiv floris, „Blüte“) bezeichnet Flor ist der Familienname folgender Personen: Flor ist der Vorname folgender Personen: Flor ist auch eine Abkürzung für die Lokomotivfabrik Floridsdorf. Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Flor_(Begriffsklärung)

Flor

Flor Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 4. Der Flor, des -es, plur. die Flöre, ein von zarten Seide, Nesselgarn oder Wolle sehr leicht und dünne gewebter Zeug von allerley Farben; ohne Plural, außer von mehrern Arten oder Quantitäten. Einem den Flor von den Augen ziehen, figürlich ihm seine Vorurtheile benehmen, ihm eine deutl...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1952

Flor

Flor Logo #42700Abstehende Faserenden bei Florgeweben wie Samt oder Cordsamt.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Flor

Flor Logo #42134Flor der, -s/-e, Florhefe, Weinbau: Schicht aus hefeähnlichen Pilzen, die sich an der Oberfläche von Weinen in nicht vollständig gefüllten Gebinden entwickeln kann; der Flor schützt den Wein vor Sauerstoffkontakt und damit vor Oxidation. Er zerfällt zwei Mal im Jahr und löst sich im Wein auf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flor

Flor Logo #42134Flor der, Spinnerei: bis zur einzelnen Faser durch Kardieren oder Krempeln geöffnete Faserschicht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flor

Flor Logo #42134Flor der, allgemein: dünnes, durchsichtiges Gewebe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flor

Flor Logo #42134Flor, Familiennamenforschung: Flohr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flor

Flor Logo #42134Flor, weiblicher Vorname, verkürzte Form von Flora, Florence, Florenze oder zu spanisch flor »Blume«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

FLOR

FLOR Logo #42591Die Fasern auf der Walze eines Farbrollers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Flor

Flor Logo #42040Samtähnliche oder genoppte Oberfläche von Textilgeweben. Entsteht durch aufrechtstehende Fäden, die V- oder W-förmig zwischen Kette und Schuß eingewebt sind. Der Verlauf der Florrichtung ist für Optik und Abnutzung von veloursbezogenen Polstern gleichermaßen wichtig. Siehe auch Bezugsstoff.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-f.htm

Flor

Flor Logo #40030Als Flor oder Flor-Sherry-Hefen bezeichnet man die Hefen, die insbesondere zur Herstellung von Sherry wie Fino und Manzanilla verwendet werden. Flor-Hefen wandeln während der alkoholischen Gärung den Zucker anaerob, also ohne Sauerstoff in Alkohol um. Nach der alkoholischen Gärung wi....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Flor

Flor Logo #42294Bez. für die nach dem Aufschneiden der Polnoppen entstehenden aufrechtstehenden oder in einer gleichmäßigen Strichrichtung liegenden Fasern bei Geweben oder Gewirken. Boucl.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1249.htm

Flor

Flor Logo #42294Bei Orientteppichen die aus den eingeknüpften Fadenenden bestehende Ober- bzw. Begehfläche, die mit der Höhe des Flors neben der Länge und Breite als dritte Dimension des Orientteppichs bezeichnet wird. Knotendichte.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3434.htm

Flor

Flor Logo #42295
  1. Flor (v. lat. flos, "Blume"), Blüte, Zustand des Blühens, Blumenfülle; Blütezeit, auch allgemeiner s. v. w. Zustand des Gedeihens, Wohlstand.
  2. Flor (Krepp), leichtes, gitterartiges, durchsichtiges, ganz- oder halbseidenes, baumwollenes, leinenes oder wollenes, glattes oder gemustertes Gewebe, wahrscheinlich so genannt, weil ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Flor

    Flor Logo #42871(allgemein) schleierartiges, ungemustertes Kreppgewebe (z. B. Trauerflor).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flor-allgemein

    Flor

    Flor Logo #42871(Spinnerei) 1. dünner, verhältnismäßig breiter Faserverband auf der Krempel oder Karde. – 2. in die Kette eingeknüpfte Fadenstückchen, deren Fasern samtartig nach oben stehen und dem Teppich Fülle und Weichheit verleihen. – Florgewebe, Sammelbegriff für Rutengewebe mit ungeschnittenem Flor (z. B. Bo...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/flor-spinnerei
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.