Flechtwerk Ergebnisse

Suchen

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Flechtwerk, des -es, plur. inus geflochtene Arbeit, allerley aus Ruthen u.s.f. geflochtene Dinge; im Nieders Flake, Engl. Fleak, Schwed. Flak.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1720

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #42134Flechtwerk, Ornamentik: Flechtband, ein aus verflochtenen Bändern gebildetes Ornament, das im Alten Orient und der Antike vorkommt und im frühen Mittelalter zu reich verschlungenen Formen oft auch in Verbindung mit Tierornamenten entwickelt wurde, besonders in Irland und Skandinavien.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #42134Flechtwerk: Herstellung von Flechtzäunen im Mittelalter (aus Piero de' Crescenzis Traktat über die... Flechtwerk Bautechnik: a) Flechtwerkbau, ein Wandbau aus um Pfähle, Stangen u. a. gewundenem (Weiden- oder Hasel-)Geflecht, das mit Lehm verkleidet wird; die einfachste, schon in v...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #42295Flechtwerk , im Festungs-, Wasser- und Deichbau ein Bekleidungsmittel für Erdböschungen, bestehend aus Pfählen, die nach Art der Zaun- und Korbflechtwerke mit Holzreisern durchflochten werden und so eine Wand bilden, durch deren Zwischenräume Erde nicht durchfallen kann. - In der Baukunst heißen F. die geflechtartigen Ornamente auf Säulenbase...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #42832(Architektur) Eine Ornamentierung, die aus miteinander verwobenen Streifen bzw. Bändern besteht. Flechtwerk wird teils flächenhaft ausgeführt, wodurch sich u. a. matten- oder gitterartig anmutende Strukturen ergeben.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Flechtwerk

Flechtwerk Logo #42145aus biegsamen bandartigen Pflanzenstreifen oder Ruten, seltener aus Leder u.a. tierischem Material hergestellte Arbeiten wie Körbe, Siebe, Schalen; Schilde, Panzer; Kleidungsstoffe, Schmuckträger (Kopfbinden, Armstulpen, Beinringe usw.), Bodenmatten, Hauswände, Türen, Dachbedeckungen. Technisch is...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.