
Flattersatz (anaxialer Satz, asymmetrischer Satz) bezeichnet in der Typografie eine Satzform, bei der die Zeilen ungleichmäßig auslaufen. ==Varianten des Flattersatzes== == Anwendung des Flattersatzes == Im Gegensatz zum Blocksatz werden die Abstände zwischen den Wörtern nicht auf Zeilenbreite ausgetrieben. Erreicht ein Wort den vorgegebenen S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flattersatz

Beim Flattersatz werden die Zeilen links- oder rechtsbündig ausgerichtet und sind unterschiedlich lang. Der Flattersatz ist recht gut lesbar.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

(Computer) Im Gegensatz zum Blocksatz erscheint der Text nur linksbündig, während an der rechten Seite je nach Zeilenausnutzung mehr oder weniger Rand verbleibt (eben Flatterrand oder Flattersatz) wie bei Schreibmaschinentexten.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

In der Textverarbeitung Absätze, deren Zeilen linksbündig ausgerichtet und rechts unterschiedlich lang sind, i.A. ohne Silbentrennung. S.a. Blocksatz.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13974&page=1

In der Textverarbeitung Abstze, deren Zeilen linksbndig ausgerichtet und rechts unterschiedlich lang sind, i.A. ohne Silbentrennung. S.a. Blocksatz.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13974&page=1

In Zusammenhang mit Textverarbeitung verwendeter Begriff für Absätze, deren Zeilen links ausgerichtet und rechts unterschiedlich lang sind. Im Unterschied zum Blocksatz sind die Wortzwischenräume gleich breit (siehe auch linksbündig und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Art des Schriftsatzes oder der Absatzformatierung. Alle Zeilen beginnen bündig am linken Rand, haben aber meist eine unterschiedliche Länge, da sie verschieden lange Wörter enthalten. Manche Wörter passen daher nicht mehr in die verbleibenden Lücken am Zeilenende. Die Absätze scheinen zu 'flattern'. Die Untersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

In Zusammenhang mit Textverarbeitung verwendeter Begriff für Absätze, deren Zeilen links ausgerichtet und rechts unterschiedlich lang sind. Im Unterschied zum Blocksatz sind die Wortzwischenräume gleich breit (siehe auch linksbündig und rechtsbündig).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (rag) Unregelmäßiger Verlauf der linken oder rechten Zeilenenden auf einer Druckseite. Flattersatz ist ein Gegensatz zum Blocksatz, bei dem die linken und rechten Zeilenenden einen geradlinigen Verlauf bilden. ® siehe auch ausrichten, linksbündiger Flattersatz, rechtsbündiger Flattersatz. Flattersatz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Flattersatz, grafische Technik: Schriftsatz mit ungleich langen Zeilen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schriftsatzart . In der Typografie wird zwischen asymmetrischen und symmetrischen Flattersatz unterschieden. Ein »Asymmetrischer Flattersatz« ist ein Flattersatz mit linksbündiger oder rechtsbündiger Satzausrichtung , also ein ungleichmäßiger Flattersatz, beispielsweise ein Rauhsatz. Der »Symmetrische Flattersatz« hingegen ist ein gemitt....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/flattersatz/

Schriftsatz von Prosa mit ungleichen Zeilenlängen, aber gleichen Wortzwischenräumen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flattersatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.