
Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen. Angewendet werden Flammschutzmittel überall dort, wo sich potentielle Zündquellen befinden, wie z. B. in elektronischen Geräten (Elektrischer Kurzschluss), Polstermöbeln oder Teppichen (siehe Zimmerbrand). D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flammschutzmittel

Sammelbezeichnung für anorganische und organische Verbindungen, die Holz, Kunststoffe und Textilien flammfest machen, d.h. die Entzündung behindern bzw. die Verbrennung erschweren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Flammschutzmittel, Stoffe, die bei Kunststoffen, Holz oder Textilien u. a. die Entflammbarkeit herabsetzen oder das Weiterbrennen verhindern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

flammenhemmende Zusätze, mit denen Holzprodukte, Kunststoffe oder Textilien imprägniert werden. Man unterscheidet zwischen verkokungsfördernden, sperrschicht- und dämmschichtbildenden Flammschutzmitteln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flammschutzmittel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.