[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flachs, (sprich Flax) des -es, plur inus. 1) Der zubereitete, aber noch nicht zu Faden gesponnene Bast der folgenden Pflanze. Flachs spinnen. Flachs kaufen. Liefländischer Flachs. 2) Die Pflanze, welche nach einiger Zubereitung diesen Bast liefert; Linum usitatissimum L. Sie wächset in ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1596

Linum usitatissimum
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

siehe Lein.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Faserpflanze, siehe Lein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

siehe Faserlein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

= Leinfasern sind als Tauwerk wenig im Gebrauch. Vereinzelt als Lotleine oder Loggleine, Flaggenleinen und Fischerleinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
(Lein) Landwirtschaft - Flachs, auch Leinpflanze (
Linum usitatissimum)
, ist eine traditionelle Faser- und Ölpflanze und eine der ältesten Kulturpflanzen.
Die Bedeutung des Flachsanbaus nahm Ende des 19. Jahrhunderts ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Flachs, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch vlahs »Flachs« für den Flachsbauern oder -händler. 2) ûbername nach der Bart- oder Haarfarbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flachs
En: flax s.u.
Leinsamen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Flachs (von ahd. flahs, mhd. vlahs, zu flechten; linum usitatissimum = der sehr nützliche Lein; Gattung der Leingewächse). Flachs oder Faserlein wurde zur Gewinnung von Gespinstfasern angebaut. Die Pflanze gedeiht am besten auf feuchten, nicht zu schweren Böden und bei regelmäßigen Niederschlägen. D...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lein, Linum usita-tissimum. Uralte Kulturpflanze, deren Samen für Leinöl und deren Fasern für Leinen-gewebe genutzt werden. Erfreut sich im Zuge des Trends zu Naturtextilien neuer Beliebtheit.
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Flachs

Flachs (Lein, Linum L.), Gattung aus der Familie der Linaceen, einjährige oder ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher mit aufrechtem Stengel, meist abwechselnden, schmalen, ganzrandigen Blättern, am Gipfel blattwinkelständigen Blüten, kugeliger, stumpf fünfkantiger, zehnfächeriger Kapsel und je einem Samen in jedem Fach. Etwa 130 (nach ande...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Pflanzenfasern 3.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

aus der Familie der Leingewächse ; beheimatet in den Gebieten zwischen dem Persischen Golf und dem Kaspischen bzw. Schwarzen Meer. Die im wilden Zustand ausdauernde, in der Kultur aber einjährige Pflanze wird 30 – 60 cm hoch und besitzt schöne blaue Blüten. Der Faserflachs (Dreschflachs, Schließ-Lein) umfasst Rassen, die verhältni...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flachs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.