
= Ein besonders für den Hochseefischfang gebautes Schiff von rund 60m Länge. Sie mußten außerordentlich seetüchtig sein. Die Fische wurden mit dem Grundschleppnetz gefangen und in Eis gepackt. Die Fangreisen dauerten drei bis sechs Wochen. Heute benutzt man Fangfabrikschiffe. Siehe Fabrikschiffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

sehr seetüchtige, verhältnismäßig kleine (25 - 40 m lange) Dampfschiffe zur Ausübung der Seefischerei (s. Fischerei). Sie sind darauf eingerichtet, ihren Fang entweder frisch geschlachtet und mit von Hause mitgenommenem, klein gemahlenem Eis verpackt oder auch (selten) in durchlöchertem, mit dem A...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(ein Fischereifahrzeug); ein außerordentlich seetüchtiges, besonders für den Hochseefischfang mit dem Grundschleppnetz gebautes Schiff von rund 60 m Länge. Der Fang wurde in Eis gepackt. Die Fangreisen dauerten drei bis sechs Wochen. Heute benutzt man Fang-Fabrikschiffe.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.