
Handelsname eines Vollkaufmanns, entweder Personalfirma (Familienname), Sachfirma (die auf Gegenstand des Unternehmens hinweist, zum Beispiel Versicherung), oder gemischte Firma mit Hinweis auf Name und Sache (zum Beispiel Möbelhaus ...). Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Firma

Eine Firma (abgekürzt: Fa.; von lat. firmare „beglaubigen, befestigen“) ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann ({§|17|hgb|juris} HGB). Man spricht auch von einer Firmierung. Freiberufler und Kleingewerbetreibende treten im Geschäftsleben d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Firma

ist der Name des Kaufmanns, unter dem er im Handel seine Geschäfte betreibt, im weiteren Sinn auch das Unternehmen.. Lit.: Erlanger, H., Über Ursprung und Wesen der Firma, Diss. jur. Tübingen 1891; Rehme, P., Geschichte des Handelsrechts, 1913; Lutz, E., Die rechtliche Struktur süddeutscher Handelsgesellschaften, 1976; ; Bokelmann, G., Das Rech...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist im Handelsrecht der Name, unter dem ein Kaufmann im Handel seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt (§ 17 I HGB). Eine F. kann nur ein Kaufmann führen (§ 4 I HGB). Die F. bezeichnet den Kaufmann als Inhaber des Handelsgeschäfts, ist aber lediglich sein Name. Daraus folgt, daß Träger ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Firma.htm

Name des Kaufmanns, unter dem er im Handelsverkehr seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt. Der Begriff ist in § 15 Absatz 1 des Handelsgesetzbuches (HGB) legal definiert. Die Führung einer Firma setzt die Kaufmannseigenschaft voraus. Ein Kaufmann kann unter seiner Fir...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Firma siehe: Firmenbezeichnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Firma siehe: Firmenbezeichnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

(engl. business, firm) Firma (aus der ital. Handelssprache: Firma = rechtsgültige Unterschrift) ist der in das Handelsregister eingetragene und damit geschützte Name eines Unternehmens (z. B. eines Handelsbetriebes), unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte führt und seine Unterschrift abgibt, nicht d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im Recht wird mit Firma nicht das Unternehmen oder der Betrieb bezeichnet, sondern der Handelsname eines Kaufmanns. Der Handelsname muss bestimmte, im Handelsgesetzbuch geregelte Anforderungen erfüllen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im handelsrechtlichen Sinne ist unter Firma der Name zu verstehen, unter dem ein Kaufmann/Unternehmen den Geschäftsbetrieb gestaltet und unter dem er - bei Vorliegen der Pflicht - in das Handelsregister eingetragen ist. Vgl. § 1 und § 17 HGB, vgl. § 2 - 4, § 17 HGB, vgl. OR 554, OR 596, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Firma ist laut § 17 Handelsgesetzbuch (HGB) der Name, unter dem ein Kaufmann im Handel seine Geschäfte betreibt und seine Unterschrift abgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Der Name eines Unternehmens wird als Firma bezeichnet. Für die Wahl des Namens gibt es gesetzliche Regelungen. Es wäre beispielsweise unzulässig, mit dem Namen über die Bedeutung, die Art oder den Umfang des Unternehmens hinwegtäuschen zu wollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Name eines Unternehmens wird als Firma bezeichnet. Für die Wahl des Namens gibt es gesetzliche Regelungen. Es wäre beispielsweise unzulässig, mit dem Namen über die Bedeutung, die Art oder den Umfang des Unternehmens hinwegtäuschen zu wollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Unter Firma versteht man nur den Namen eines Unternehmens, aus der die Rechtsform bzw. der persönlich haftende Gesellschafter hervorgeht und unter der das Unternehmen/die Person in Erscheinung tritt. Oft wird im Sprachgebrauch unrichtigerweise die Firma mit dem Unternehmen oder der Gesellschaft...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/firma.htm

ist im Handelsrecht der Name, unter dem ein Kaufmann im Handel seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt (§ 17 I HGB). Eine F. kann nur ein Kaufmann führen (§ 4 I HGB). Die F. bezeichnet den Kaufmann als Inhaber des Handelsgeschäfts, ist aber lediglich sein Name. Daraus folgt, daß Träger aller Rechte und Pflichten (insbes. Vertrag...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Firma.html

english: company; business; firm Firma ist der Name, unter dem ein Kaufmann ein Handelsgewerbe betreibt. Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, also z.B. auch der Betrieb eines Maklers, Hausverwalters Baubetreuers usw.. Allerdings gilt auch heute, dass Voraussetzung für eine Firmierung die Eintragung ins Handelsregister ist. Seit der Reform des ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mit Firma wird im Handelsrecht der Name bezeichnet, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte tätigt (§ 17 HGB). Davon zu unterscheiden sind Geschäftsbezeichnungen. Mit Personenfirma wird eine Firma bezeichnet, in der der Name des Inhabers/eines Gesellschafters genannt wird (Peter Müller e.K.; Karl Schuster OHG). Mit Sachfirma wird eine Firma bez...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/firma.php
(Management) Eine Firma ist der im Handelsregister eingetragene Name eines Kaufmanns oder einer in einer anderen Rechtsform betriebenen Gesellschaft. Der Begriff wird jedoch häufig ganz allgemein als Synonym für ein privatwirtschaftliches Unternehmen oder eine Organisation im Privatsektor verwendet. &co...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1551/firma/
(firm) Unter Firma versteht man nur den Namen eines Unternehmens, aus der die Rechtsform bzw. der persönlich haftende Gesellschafter hervorgeht und unter der das Unternehmen/die Person in Erscheinung tritt. Oft wird im Sprachgebrauch unrichtigerweise die Firma mit dem Unternehmen oder der Gesellschaft...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Firma (v. ital. firmare, d. h. unterschreiben, bestätigen; ital. Ragione, Firma; engl. Firm; franz. Raison commerciale) bedeutet ursprünglich eine Urkunde, welche eine Bestätigung (z. B. eines Vertrags) enthält, heutzutage den Namen, unter welchem ein Kaufmann sein Handelsgewerbe betreibt, seine Geschäfte abschließt und insbesondere seine Unt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Name des Kaufmanns im Handelsverkehr. Der Einzelkaufmann führt eine Personenfirma unter Angabe des Familien- und mindestens eines ausgeschriebenen Vornamens (Einzelfirma), Gesellschaften führen teilweise Personen- (z. B. OHG, KG), teilweise Sachfirmen nach dem Gegenstand des Unternehmens (z. B. AG, GmbH) oder verbinden beide Elem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/firma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.