
Finanzmärkte: die verschiedenen Formen An nationalen und internationalen Finanzmärkte wird im Gegensatz zu den Gütermärkten Kapital in Form von Geld, Krediten, Wertpapieren, Derivaten u. a. Finanzkontrakten gehandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 1: Auslandsforderungen von an die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) berichtenden Banken (Stand jeweils am Jahresende, in Mrd. US-$) 1999200020012002200320052006 Auslandsforderungen (insgesamt)9 939,810 764,011 627,913 375,015 928,921 125,326 094,0 an Banken6 598,17 251,87 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 2: Internationaler Wertpapiermarkt (Anleihen und Notes, in Mrd. US-$) 199520002003 angekündigte Emissionen (insgesamt)357,91 933,52 884,4 nach Emissionsart: zinsvariable Emissionen59,8624,3963,9 festverzinsliche Emissionen280,01 252,71 832,5 eigenkapitalbezogene Emissionen<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 3: Märkte für ausgewählte derivative Finanzinstrumente (ausstehende Beträge in Mrd. US-$, jeweils am Jahresende) 1998200020022003 Börsengehandelte Instrumente: Futures 8 342,48 359,510 328,113 705,0 Zinsfutures8 020,07 891,99 955,613 123,1 Währungsfutures31,774,447,080,1 Aktienindexfutur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umfassender Begriff für den Handel mit Finanzierungsmitteln. Zu den Finanzmärkten zählen insbesondere die Wertpapiermärkte, aber auch der Markt für Schuldscheindarlehen oder für Euro-Kredite. Finanzmärkte können nach genau festgelegten Regeln funktionieren, wie etwa die Börsen, oder sich aber aufgrund von Handelsgewohnheiten herausbilden, ...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Finanzmaerkte_1/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.