
Steller steht für: Steller ist der Name von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steller
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Steller, des -s, plur. ut nom. sing ein Ding, welches stellet, d. i. die Theile eines andern Dinges in die gehörige Lage setzt; doch nur in einigen Fällen. So wird der Rechen an dem Vorlegewerke der Uhren, welcher zur Abmessung der Uhrschläge dient, auch der Steller genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2659

(actuator, final actuating device, control element, control device, power element) Eine technische Einrichtung, die eine physikalische Grö?e beeinflussen kann, also in der Regel ein Betätigungsorgan. Der S. benötigt hierzu ein Stel...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33940&page=1

(actuator, final actuating device, control element, control device, power element) Eine technische Einrichtung, die eine physikalische Grö?e beeinflussen kann, also in der Regel ein Betätigungsorgan. Der S. benötigt hierzu ein Stellsignal bzw. eine Stell-Energie. Beispiel sind Transistor, Servoventil, Schaltk...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33940&page=1

Steller, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Stelle (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg). 2) Wohnstättenname zu dem Flurnamen Stelle, der den Weideplatz des Viehs bezeichnet. 3) Berufsübername zu frühneuhochdeutsch stel(le) &ra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.