
Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. == Überblick == Im Hinblick auf eine optimale Kapitalstruktur, was eine Kosten minimierende und damit auch Unternehmenswert maximierende Auslegung der Finanzierung bedeutet, haben sich eini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzierungsregeln

Im Hinblick auf eine optimale Kapitalstruktur, was eine kostenminimierende und damit auch gewinnmaximierende Auslegung der Finanzierung bedeutet, haben sich einige Finanzierungsregeln ausgeprägt. Diese zielen nicht nur auf eine optimale Verschuldung sondern auch auf die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit, also eine optimale Liquidität. Eins-zu-Eins...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

sind Maßstäbe, mit denen versucht wird, die schwierige Beurteilung der Bonität durch Kennzahlen zu erleichtern. Sie stellen einen Anhaltspunkt zu einer Beurteilung dar, sind jedoch im allgemeinen zu grob und für sich allein betrachtet wenig aussagefähig. Zu ihnen gehören die Eins zu Eins-Regel, die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

sind Maßstäbe, mit denen versucht wird, die schwierige Beurteilung der Bonität durch Kennzahlen zu erleichtern. Sie stellen einen Anhaltspunkt zu einer Beurteilung dar, sind jedoch im allgemeinen zu grob und für sich allein betrachtet wenig aussagefähig. Zu ihnen gehören die Eins zu Eins-Regel, die goldene Bilanzregel , goldene Finanzierung.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/finanzierungsregeln/finanzierungsr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.