
engl.: film gaugeEs hat in der Frühzeit des Films eine große Menge unterschiedlicher Formate gegeben. Von größerer Bedeutung sind im Verlauf der Filmgeschichte die folgenden Formate geworden:- 8mm: Kodel 1930; Kodak 1932; 1965 weiterentwickelt zu Doppel-8- 9,5mm: Pathé 1...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Filmformate sind weltweit genormt. Am gebräuchlichsten sind die Breiten 8 mm, Super 8,16 mm 35 und 70 mm. Normalfilme im Kino haben die Breite 35 mm oder mehr. Mitunter sind noch Schmalfilme des Formats 9,5 mm anzutreffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Filmformate [Filmtechnik], Breitwandverfahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.