[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Fiedel, plur. die -n, 1) Eine nur in der niedrigen Sprechart übliche Benennung einer Geige oder Violine, besonders einer Geige von der geringsten Art Ihr streicht die schreyende Fiedel Serenaten in einsamer Nacht, Zach. 2) Ein Werkzeug von Holz in Gestalt einer Fiedel, welches leic......
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1308

Fiedel, Fidel, das wichtigste Streichinstrument des Mittelalters und der Renaissance, eine Vorform der Geige, seit dem späten 8. Jahrhundert nachweisbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fiedel , alter deutscher Name der Streichinstrumente (fidula schon im 9. Jahrh. bei Otfried), jedenfalls v. lat. fides, die Saite, herrührend. Ob Viola, resp. die ältere Form Viella von fidula stammt oder umgekehrt, ist noch unerwiesen; jedenfalls sind diese Namen nebst Vituela, Vitula etc. synonym. Jetzt ist F. nur noch im geringschätzigen oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

volkstümliche Bezeichnung für minderwertige Violine ; manchmal auch für das mittelalterliche Instrument Fidel gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fiedel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.