Fibrille Ergebnisse

Suchen

Fibrille

Fibrille Logo #42000 Fibrille bezeichnet die Verkleinerungsform von Fiber (lat. fiber = Faser). Fibrillen sind also kleine, dünne Fasern. Sie sind oftmals nur mit optischen Hilfsmitteln erkennbare, längliche Strukturen und wesentlicher Bestandteil pflanzlicher Zellwände, der Muskeln und der Grundsubstanz des Bindegewebes. Es gibt Fibrillen: In der Zellbiologie In d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fibrille

Fibrille

Fibrille Logo #42743(Definition) Fibrillen sind Bestandteile von Zelle und Geweben, die sich nur elektronenmikroskopisch darstellen lassen. Sie sind lange, fadenförmige Proteine und sind als Bündel Grundlage von Bindegewebe und Muskelgewebe.
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Fibrille

Fibrille

Fibrille Logo #42134Fibrịlle die, v. a. aus Eiweißen oder Polysacchariden bestehende, nur mikroskopisch erkennbare, lang gestreckte Struktur in pflanzlichen und tierischen Zellen; wesentlicher Bestandteil der pflanzlichen Zellwände, der Muskeln und der Grundsubstanz des Bindegewebes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fibrille

Fibrille Logo #428711. Bezeichnung für Faser. – 2. Untereinheit von Fasern aus Gerüsteiweiß (z. B. Collagen, Albuminoide ). Fibrillen entstehen außerhalb der Zellen aus Fibroblasten, sind unverzweigt und haben einen Durchmesser von 0,2 – 0,5 μ m.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fibrille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.