
Die Feuchttemperatur ist diejenige Temperatur, die das feuchte Themometer eines Aspirations-Psychrometers anzeigt. Sie ist (außer bei Sättigung der Luft) stets etwas größer als der Taupunkt und kleiner als die aktuelle Lufttemperatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Die Feuchttemperatur ist der Temperaturwert des feuchten Thermometers eines Psychrometers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Auch Feuchtthermometertemperatur genannt. die mit einem Thermometer gemessene Temperatur, dessen Meßelement mit einem feuchetn saugfähigen Baumwollstrumpf überzogen ist; bei Verdunstung des Wassers (in einem Luftsrom) wird dem Thermometer Wärme entzogen (Verdunstungskälte), die Temperatur sinkt in Abhängigkeit v...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Auch Feuchtthermometertemperatur genannt. die mit einem Thermometer gemessene Temperatur, dessen Meßelement mit einem feuchetn saugfähigen Baumwollstrumpf überzogen ist; bei Verdunstung des Wassers (in einem Luftstrom) wird dem Thermometer Wärme entzogen (Verdunstungskälte), die Temperatur sinkt in Abhängigkeit von der jeweiligen relativen Lu...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm

Die Feuchttemperatur dient als Maß für die Schwüle. Sie wird mit einem künstlich feucht gehaltenen Thermometer, dem Assmannschen Aspirationspsychrometer, zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit gemessen. Mit Hilfe der tatsächlichen Lufttemperatur lässt sich die Luftfeuchti...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/feuchttemperatur.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.