
Domplatz in Salzburg / „ Jedermann“- Auffuehrung © Österreich Werbung/Markowitsch Die ersten Festspiele auf österreichischem Boden waren die Passionsspiele des ausgehenden Mittelalters; daran schlossen sich zur Barockzeit Aufführungen der Orden und an den Fürstenhöfen sowie verschiedene aus dem Brauchtum entstandene Volksfe...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Festspiele

Festspiele: Lichtspektakel »Linzer Klangwolke« im Rahmen des Festivals Ars Electronica... Festspiele, Fẹstival, periodisch wiederkehrende Veranstaltungsfolge, bei der Theateraufführungen, Opern, Musikwerke (u. a. Salzburg, Bayreuth, Avignon, Edinburgh) oder aber Filme (u. a. Cann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich Schauspiele anlässlich kirchlicher oder weltlicher Veranstaltungen, dann periodisch stattfindende Meisteraufführungen bedeutender Bühnenwerke. Durch die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth erhielt der Festspielgedanke eine neue, immer wieder nachgeahmte oder abgewandelte Form. Bekannte Festspiele werden heute in Salzburg (1920 vo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/festspiele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.