
Festspiel ist ein im 18. Jahrhundert entstandener, literarischer Gattungsbegriff für ein Theaterstück, das zu einem besonderen Anlass verfasst wurde. Dramatische Gelegenheitsdichtungen dieser Art gibt es seit dem Altertum, doch bürgerte sich dafür erst im frühen 19. Jahrhundert der Begriff Festspiel ein. Zuerst verwendet wurde er von Goethe a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Festspiel

Festspiel: Ein Hochzeitsspiel auf der Hochzeit zu Lana (1538; Klassik Stiftung Weimar) Festspiel, Theateraufführung zu einem bestimmten, festlichen Anlass; auch Bezeichnung der zugehörigen dramatischen Gattung; v. a. in der Renaissance und im Barock von Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Festspiel , eine Gattung von Schauspielen, die besonders in der letzten Hälfte des 17. und während des 18. Jahrh. im Gebrauch waren und namentlich bei Hoffeierlichkeiten aufgeführt wurden. Sie waren in Prosa oder in gekünstelten Versarten abgefaßt und stellten den Gegenstand meist in allegorischer Form ohne eigentliches dramatisches Leben dar;...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.