
Als Festes Haus wird in der Burgenforschung ein bedingt wehrhaftes Gebäude mit relativ starken Mauern bezeichnet, das – ähnlich wie der Wohnturm – dem adligen Besitzer zu Wohn-, Wehr- und Repräsentationszwecken diente. Das so bezeichnete Gebäude kann Teil einer größeren Burg sein oder einzeln stehen. Das Feste Haus ist spätestens seit d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Festes_Haus
(historisch) Ein mit starken Mauern versehener, jedoch nur eingeschränkt wehrhafter Adelssitz. Nachweisbar sind derartige, vorwiegend Wohn- und Repräsentationszwecken dienende Sitze ab dem 10. Jahrhundert n. u. Z. Zumeist handelte es sich um freistehend errichtete, überwiegend zwei-, teils dreigeschossige Bauwerke mit rechteckigem Grundri...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.