
Fernerkundungsdaten sind digitale Informationen, die durch Satelliten von der Erdoberfläche gewonnen wurden, also einen direkten Geobezug haben. Die durch die Fernerkundung gewonnenen Primärdaten werden mit Hilfe von digitaler Bildverarbeitung und daraus entstehenden Sekundärdaten in ein- und mehrfarbige Bilder oder Landkarten umgewandelt. Selt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernerkundungsdaten

Daten, die mit Hilfe von Satelliten (Satellitenbilder) oder Flugzeugen (Luftbilder), bzw. anderen Luftfahrzeugen gewonnen werden. Sie resultieren im Satelliten i.d.R. als digitale Daten in Rasterform, während bisher im Flugzeug noch oftmals das analog auf Filmmaterial aufgezeichnete Bild entsteht und anschließend am Boden mittels Film- ...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-f.htm

engl.: Remotely sensed data Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Fernerkundungsdaten sind Daten, die mit Hilfe von Satelliten (Satellitenbilder) oder Flugzeugen (Luftbilder) gewonnen werden. Sie resultieren im Satelliten i.d.R. in digitalen Daten in Rasterform, während ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=694
Keine exakte Übereinkunft gefunden.