
Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer Etablierung als Sportart war die Austragungsform als Duell weit verbreitet. Die historischen Ursprünge gehen auf die Verfeinerung der Waffen und der Bewegungsabläufe gegenüber Schwert- und Säbelkämpfen zurück. Heute wird mit Fecht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fechten
[Achtung: Schreibweise von 1811] Fechten, verb. irreg. neutr. mit dem Hülfsworte haben; ich fechte, du ficht; Imperf. ich focht, Conj. föchte; Particip. gefochten. 1) Sich des Degens oder Schwertes, und in weiterer Bedeutung auch des Feuerwehres, so wohl zum Angriffe, als zur Vertheidigung bedienen, streiten; in welchem Ve...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_494

Fechten: Emil Beck Vor seiner Etablierung als Sportart war Fechten als Duell weit verbreitet. Die historischen Ursprünge gehen auf die Verfeinerung der Waffen und der Bewegungsabläufe gegenüber Schwert- und Säbelkämpfen zurück. Heute wird unter Fechten meist das Sportfechten verstanden. Offiziel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fechten (mhd. vehten = fechten, streiten, kämpfen). Die Fechtkunst wurde ursprünglich nur zu Kriegszwecken und für Turniere erlernt. Daneben entwickelte sie sich zum Sport, für den es vom 14. Jh. an in den Städten Schulen unter einem 'Schirmmeister' (mhd. auch schirmaere; v. mhd. schirmen = verteidi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(Text von 1910) Fechten
1). Streiten
2). Kämpfen
3). Ringen
4). Streiten ist der allgemeinste Ausdruck und heißt überhaupt, einander widersprechen, es mag bloß in Worten geschehen, oder von Tätlichkeiten begleitet sein;
fechten bezeichnet ein gegenseitiges Bestreben, sich mit Hieb- ode...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38836.html

der Zweikampf mit Hieb- oder Stoßwaffen; als Brauchkunst zur Selbstverteidigung mit den verschiedenartigsten Waffen (Schwert, Lanzen, Streitkolben, Degen, Dolch u. a.) uralt, als Fechtkunst schon seit dem 15. Jahrhundert, in Fechtschulen und Fechtergesellschaften betrieben, später vor allem von Offizieren und Studenten. Das moderne sportlich......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fechten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.