
Fassmalerei. Das farbige 'Fassen' (Bemalen, Vergolden) von Stein- oder Holzskulpturen. Vor der Fassung wurde die Holzoberfläche durch einen Kreide- oder Gipsgrund geglättet. Zum Bemalen wurden üblicherweise Temperafarben verwendet, auf die ein dünner Wachsüberzug aufgebracht wurde. Von wenigen Ausna...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.