
Ein Fallwerk dient zur Zerkleinerung von großformatigen Schrott-Teilen, insbesondere Gußstücken. ==Funktion== Ein Gewicht (Fallbär oder Fallbirne) (500-2000kg) wird mittels eines Seilzuges in einem Turm (Höhe ≈ 8 m) angehoben und durch Ausklinken auf das auf einem festen Fundament (Schabotte) liegende Schrottstück fallen gelassen, dass zer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallwerk

Klippwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Klippwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Fallwerk , Vorrichtung zum Stanzen und Prägen mittels starker Schläge, besteht aus einem Klotz aus Gußeisen, der sich zwischen zwei vertikalen Gleitstangen bewegt und mittels eines am obern Ende der Gleitstangen über eine Rolle, dann nach unten gehenden und an einem Fußhebel befestigten Seils durch Auftreten mit dem Fuß in die Höhe gehoben w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

maschinell betriebene Hammeranlage; besteht aus einem frei hängenden Gewicht, das erschütterungsfrei gelöst wird, und aus dem Aufschlagfundament.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fallwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.