
Ein Hag ist ein von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter, heute veralteter Flur- oder Ortsname auf diese Siedlungsform hin. == Etymologie == === Siedlungsgeschichte === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hag
[Begriffsklärung] - Hag steht für HAG steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hag_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Hag, des -es, plur. die -e, ein im Hochdeutschen wenig mehr gebräuchliches Wort, welches indessen um der vielen davon gemachten Ableitungen und damit gemachten Zusammensetzungen willen nicht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_223

Kaffee
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Hag , Teil einer Flur, der durch Hecken und Gehölze eingezäunt oder eingefriedet ist; auch die Hecke selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hag, Hage, Familiennamenforschung: Haag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

hag, hagan , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Einhegung, Hag«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hag , Umzäunung, besonders von lebendigem Holz, umzäunter Ort; dann s. v. w. Buschholz, kleiner Wald.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein durch Hecken, im weiteren Sinn auch durch Stangenholz oder Flechtwerk eingehegtes Areal.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.