
Aquamarin ist eine Varietät des Silikat-Minerals Beryll. Er kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Formel Be3Al2Si6O18, hat eine Härte von 7,5 bis 8 und eine Dichte von 2,6 bis 2,9 g/cm³. Die Farbe ist durch Beimengungen von Titan- oder zweiwertigen Eisen-Ionen blassblau, Strichfarbe weiß. Der nach dem Edelstein benann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquamarin
[Begriffsklärung] - Aquamarin (von lat. aqua marina „Meerwasser“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquamarin_(Begriffsklärung)
[Farbe] - == Beschreibung, Quelle == selbst fotographiert == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquamarin_(Farbe)

Mineral, dessen Name aus dem Lateinischen abgeleitet ist und Meerwasser bedeutet. Der Aquamarin ist ein grüner bis blaßblauer Beryll mit Edelsteinqualität. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Fördert Wohlbefinden. Erhellt bei Depression. Heilt Asthma, Keuc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralgruppe: Beryll. Härte nach Mohs: 8. Farbe: Hellblau - Tiefblau - Blaugrün.W: Aquamarine bei Neuanfertigungen, Reparaturen oder Umarbeitungen mit besonderer Vorsicht behandeln. Sie können ihren schönen blauen Farbton (bei feinen Qualitäten) auf natürliche Art und Weise erhalten, aber ebenso auch durch Brennen oder Bestrahlung. Dies kann...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_42.html

Aquamarin (lateinisch aqua: Wasser; marina: Meer), Edelstein, eine Varietät des Berylls mit blauer oder blaugrüner Farbe. Am wertvollsten ist der blaue Aquamarin. Grünliche Steine können manchmal die hoch geschätzte blaue Färbung annehmen, indem man sie auf 450 °C erhitzt. Aquamarine finden sich in Brasilien, Sibirien, Birma und den Vereini....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aquamarin der, Mineral, Beryll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der] Schmuckstein, durch Eisenbeimengung meergrün-blau gefärbte Abart des Beryll . Bekannte Fundorte sind Brasilien und Madagaskar.Externe LinksAquamarin (Beryll) - Fotos, tabellarische Charakterisierung http://www.minerals.net/mineral/silicate/cyclo/beryl/beryl.htm Kurze Beschreibung, Bil...
- a¦qua¦ma¦rin [Adj. , o. Steig.] meerbla...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aquamarin Chemismus Be3Al2Si6O18 mit Beimengungen von Fe- bzw. Ti-Ionen Kristallsystem hexagonal . Farbe blassblau bis grünlich Strichfarbe weiß Härte 7,5 bis 8 Dichte 2,63 bis 2,91 Glanz Glasglanz Opazität transparent bis durchsche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325
Der Aquamarin ist ein beliebter Schmuckstein. Aquamarin hat eine Härte von 7,5 bis 8 und eine Dichte von 2,6 bis 2,9 g/cm³. Der Farbton von Aquamarin ist ein farbsattes Grünblau. Wobei diese als Schmuckstein sehr begehrte Farbe in der Natur jedoch nur selten zu finden ist. Sie kann jedoch durch Brennen erreicht werden. Diese Veredlung muss beim ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
hellblaue bis grünlichblaue Farbvarietät des Berylls Be3Al2Si6O18. Lateinisch 'aqua'= Wasser und 'mare'= Meer. Farbe durch Eisenoxyd. Dunkelblaue Steine sind am wertvollsten. Deshalb werden viele Steine durch Brennen veredelt. Aquamarine...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_A.htm
Chemische Formel Be3Al2Si6O18 Chemische Zusatzinformation Aquamarin ist eine Varietät von Beryll (blauer Beryll) Chemische Zusammensetzung Aluminium, Beryllium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage Str...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Aquama
aquamarinblau, blaugrün, kobaltblau, türkis, zyan
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/aquamarin
Aquamarin , merkantile Bezeichnung der grünlichen und bläulichen Varietäten des Berylls (s. d.), s. auch Topas; orientalischer A., s. Korund.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Beryll.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.