Falbel Ergebnisse

Suchen

Falbel

Falbel Logo #42000 Eine Falbel ist ein in Falten gelegter streifenförmiger Besatz aus Stoff oder Spitze auf Kleidungsstücken oder Wohntextilien. Falbeln sind bereits an plastischen Kunstwerken der minoischen Zeit zu erkennen. Auch die Akkader sollen schon Falbeln gekannt haben. In jüngerer Zeit sind Falbeln besonders als Schmuck von Flamencokostümen üblich. Üb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Falbel

Falbel

Falbel Logo #42134Fạlbel, dicht gefältelter oder gereihter Besatzstreifen aus leichtem Stoff oder Spitze; v. a. in der Mode des Rokokos.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falbel

Falbel Logo #42227Epilepsie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Falbel

Falbel Logo #42294(ital. falbala ) Dicht in Falten gelegte, plissierte oder gereihte Besatzstreifen aus Spitzen oder leichtem Stoff, besonders während des 17.-19. Jahrhunderts als Verzierung an Röcken und Ärmelbündchen verwendet. Heute ist der Begriff geläufig für Volant.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4729.htm

Falbel

Falbel Logo #42295
  1. Falbel (ital. u. franz. falbala), Faltensaum, Faltenbesatz an Frauenkleidern, zur Zeit seines Aufkommens (Ende des 17. Jahrh.) fast immer von andrer Farbe als der Grundstoff des Kleides, auch wohl bestehend aus Spitzen, golddurchwirktem Flor u. dgl. und in mehreren Reihen übereinander angebracht; jetzt Volants genannt.
  2. Falbel , veraltet...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Falbel

    Falbel Logo #42871schmaler, plissierter Stoffstreifen, der rüschenähnlich auf Kleider genäht wird.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/falbel
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.