
Gesellschaft von sozialreformerischen Intellektuellen, gegründet 1893 nach englischem Vorbild vom Nationalökonomen O. Wittelshöfer (1855-1901). Mitglieder waren unter anderem Engelbert Pernerstorfer , Michael Hainisch und Eugen Philippovich . Tagungsort war der Ballsaal Ronacher. Die Gesellschaft zerfiel nach 1901. Literatur # ·M. Hainisch...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fabier

Fabius (weiblich Fabia, eingedeutscht Fabier) war das Nomen der gens Fabia im Römischen Reich. Die Fabier waren eine der führenden Patrizierfamilien (gentes maiores) der Stadt. In Anlehnung an den Ruf Quintus Fabius Maximus Verrucosus`, Handlungen erst nach langem Überlegen und Zögern durchzuführen, gaben sich sozialistische Gruppen im 19. J....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fabier
[Österreich] - Die Fabier waren eine Gesellschaft von sozialreformerischen Intellektuellen in Wien. Die "Wiener Fabier Gsellschaft" wurde nach dem englischen Vorbild der 1884 gegründeten Fabian Society 1893 vom Nationalökonomen Otto Wittelshöfer ins Leben gerufen. In der Folge wurde von den Fabiern 1896 die Sozialpoliti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fabier_(Österreich)

Fabi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.