
In der Vormarkenzeit verwendeter Einkreisstempel zur Kennzeichnung durch den Absender freigemachter Briefe. Er wurde in Deutschland zuerst im Königreich Hannover im Jahre 1807 zur Zeit der französischen Besetzung verwendet, danach aber auch in anderen Ländern um 1850. Die preußische Post verwendete einen derartigen Stempel ab 1864.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.