
Akronym für Frequency Hopping Spread Spectrum.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13855&page=1

Frequency Hopping Spread Spectrum; Übertragungsverfahren von Wireless LAN Systemen
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Frequency Hopping Spread Spectrum.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13855&page=1

Abkürzung für Frequency Hopping Spread Spectrum. Die Geräte mit der FHSS Arbeitsweise benutzen den Frequenzbereich von 2,4-2,5 GHz. Beim Frequency Hopping schaltet der Sender nach einer Zufallsfolge 50 mal pro Sekunde die Sendefrequenz um. Dafür stehen im 2,4 GHz- Band 82 verschiedene Frequenzen zur Verfügung. Der Em...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Frequency Hopping Spread Spectrum" †¢ Funkübertragungsverfahren gemäß IEEE 802.11, das nach einem bestimmten Schema die Funkkanäle ständig wechselt. Dies erhöht die zum einen die Abhörsicherheit und zum anderen verringert es den Einfluss von Inteferenzen. siehe: DSSS
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Frequency Hopping Spread Spectrum' †¢ Funkübertragungsverfahren gemäß IEEE 802.11, das nach einem bestimmten Schema die Funkkanäle ständig wechselt. Dies erhöht die zum einen die Abhörsicherheit und zum anderen verringert es den Einfluss von Inteferenzen. siehe: DSSS
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Frequency Hopping Spread Spectrum Frequenzwechselverfahren, bei dem die Frequenzbänder nicht wie beim DSSS in direkter Folge, sondern sprungartig gewechselt werden. Vorteil dieses Verfahrens ist die geringere Störanfälligkeit, da die Frequenzbänder sehr schnell gewechselt werden.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/fhss.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.