
Sichten und Erfassen derjenigen Sequenzen eines Originalmaterials, die z.B. für einen nachfolgenden nichtlinearen Schnitt auf die Festplatten eingespielt werden sollen. Diese Auswahl geschieht in der Regel nach der Aufnahme, kann aber aus wirtschaftlichen und/oder zeitlichen Gründen bereit...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/logging.htm

Unter Logging versteht man in der Informatik generell das (automatische) Speichern von Prozessen oder Datenänderungen. Diese werden in sogenannten Logdateien hinterlegt bzw. gespeichert. In der Datenbanktheorie bezeichnet Logging Maßnahmen und Techniken zum Speichern von Änderungen auf einer Datenbank. Mit Hilfe der Loggingmaßnahmen kann nach ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Logging

Logging Schreiben von Daten und Ablaufinformationen auf einer Logdatei. Bei IMS/VS ist auch ein paralleles Schreiben auf zwei Logdateien (Dual Logging) möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Logging Sichern von Daten und Ablaufinformationen in einer Logdatei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

[Englisch] Protokollierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Die Protokollierung der sich ändernden Aktionen auf der Datenbank. Dieses Protokoll wird beispielsweise für den Wiederanlauf und die Wiederherstellung einer Datenbank zwingend benötigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

dt.: Protokollierung Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Logging bezeichnet ganz allgemein das Protokollieren von Vorgängen in IT-Systemen. Welche Vorgänge mit welchen Daten wie (auf welchen Medien) protokolliert und wie lange archiviert werden ist dabei i...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-404582107

Protokollierung, Festhalten von Ereignissen, Schreiben von Logfiles
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/logging.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.