
Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen. Das Wort selbst wurde im 19. Jahrhundert vom englischen sport entlehnt, welches wiederum über das Französische auf das lateinische disportare (,sich zerstreuen‘) zurü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport
[Barcelona] - Sport ist eine täglich erscheinende spanische Sportzeitung, die ihren Sitz in Barcelona (Katalonien) hat. Sie wurde 1979 erstmals herausgegeben, besitzt eine tägliche Auflage von über 180.000 Exemplaren (Seitenzahl: 56, Preis: 1 Euro (2008)) und gehört zur Grupo Zeta, die noch zahlreiche andere Tageszeitun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Barcelona)
[Begriffsklärung] - Sport bezeichnet: Sport ist der Name: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Begriffsklärung)
[Biologie] - Als Sports werden Sprosse bei Pflanzen bezeichnet, die sich auf Grund somatischer Mutationen, also solcher Mutationen, die sich im wachsenden Pflanzenkörper und nicht in den Geschlechtszellen, von der Mutterpflanze unterscheiden. Sie können sich morphologisch deutlich von der Ausgangspflanze unterscheiden und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Biologie)
[Fernsehsender] - Sport ({RuS|Спорт}, auch RTR-Sport / РТР-Спорт) war bis zum 31. Dezember 2009 ein Fernsehsender in Russland. Der Sender gehörte zur RTR-Gruppe innerhalb des staatlichen Medienkonzerns WGTRK. Er sendete ein Sport-Spartenprogramm vergleichbar zu den deutschsprachigen Sendern Sport1 oder Eurospo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Fernsehsender)
[Tageszeitung] - Sport war eine österreichische Sporttageszeitung. Sie erschien vom 7. Juni bis zum 8. Juli 2004. ==Geschichte== Ab 7. Juni 2004 erschien Sport als erste Sporttageszeitung Österreichs. Herausgeber Robert Proksch, zuvor Vertriebsleiter beim WirtschaftsBlatt, plante die Zeitung ohne Rückendeckung durch eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Tageszeitung)
[Tschechische Tageszeitung] - Sport ist eine in der Tschechischen Republik täglich erscheinde Zeitung die sich ausschließlich mit Sport befasst. Schwerpunkte sind die in Tschechien beliebtesten Sportarten Fußball und Eishockey. Sitz der Redaktion ist Prag, Chefredakteur ist Zbyšek Pechr (Stand September 2006). Sport wir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_(Tschechische_Tageszeitung)

Unter S. läuft alles Tätigwerden, das nicht Arbeit und nicht Spiel ist. In Maßen ist es gesund und interessiert kein Schwein - außer die Krankenversicherungen. Im Übermaß ist es zwar mehr schädlich als gesund, dafür jedoch lukrativ. Aber nichts gegen S. Hätten wir den S. nicht, über ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Aufwendungen für die Ausübung eines Sports sind im Allgemeinen keine außergewöhnlichen Belastungen. Hiervon wird jedoch abgewichen, wenn ein Sport nach genauer Einzelverordnung und unter ärztlicher Verantwortung oder einer entsprechend zugelassenen Person (z.B.Therapeut) zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Leichtathletik: Zweikampf zwischen den Hürdensprintern Allen Johnson (USA; vorn) und Stanilav... Die ersten sportlichen Wettkämpfe gab es bereits in der Antike. Sie waren damals noch einer Elite vorbehalten. Mittlerweile hat sich der Sportbegriff gewandelt. Neben den Leistungs- ist u.a. der Ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sportarten der Olympischen Sommerspiele Sportart (Auswahl)olympisch seit<sup>*</sup> Badminton1992 (F, M) Baseball1992 (M) Basketball1936 (M) beziehungsweise 1988 (F) Bogenschießen1900 (M) beziehungsweise 1904 (F) Boxen1904 (M) Fechten1896 (M) beziehungsweise 1924 (F) Fußball1908 (M) bez...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sportarten der Olympischen Winterspiele Sportart (Auswahl)olympisch seit<sup>*</sup> Biathlon1960 (M) beziehungsweise 1992 (F) Bobsport1924 (M), 2002 (F, Zweierbob) Curling1998 (F, M) Eishockey1924 (M) beziehungsweise 1998 (F) Eislauf Eiskunstlauf1908 (F, M) Eisschnelllauf1924 (M) bezieh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sport ist gesund. Er erhöht das Selbstwertgefühl, baut überschüssige negative Energie ab, sorgt für Ausgeglichenheit und fördert das körperliche Wohlbefinden in Form von Fitness und besserer Beweglichkeit. Dazu muss man keine Höchstleistungen vollbringen. Schon ein Radausflug am Wochenende ist körperliches Training. Nicht für jeden sind a...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/sport.html

Sport (ital. [um 1300] disporto; v. mlat. desportare = sich zerstreuen). Sportliche Betätigung, wie sie unter dem Stichwort 'exercitia' in den Regimina sanitatis empfohlen wurde, war im MA. auf männliche Angehörige der adligen Gesellschaft beschränkt und wurde ihrer selbst wegen sowie zur Vorberei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sport (engl., "Spiel, Belustigung"), das ehrgeizige Bestreben eines Mannes nach hervorragender körperlicher Leistung, ein Begriff, der dem Altertum (Kampfspiele der Griechen) und dem Mittelalter (Turniere) nicht unbekannt war. Der neuesten Zeit war es indessen vorbehalten, den S. nach allen Richtungen hin auszubilden, und zwar geschah di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Sport aus engl.
sport †” Zeitvertreib, besonders Vergnügung im Freien, behandelt
Pückler, Briefe eines Verst. 2, 90 (vom 9. Okt. 1828) noch ganz als junge Anleihe und glossiert eine Textstelle über einen 'renomiertesten Sportsman' ausdrücklich: 'Sportsman, sport,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-sport.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.