FELL Ergebnisse

Suchen

Fell

Fell Logo #40135Gegen besonders starke Windgeräusche kann ein Korbwindschutz zusätzlich zu einer Socke mit einem Fell überzogen werden. Das Fell schützt das Mikrofon auch für eine gewisse Zeit gegen Regen.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fell.htm

Fell

Fell Logo #42000 Fell nennt man die Haut von Säugetieren mit 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter. Bei geringerer Haardichte gilt sie als haararme Haut, bei mehr als 400 Haaren pro Quadratzentimeter wird die Haut als Pelz bezeichnet. Das Fell wird von den Deckhaaren (Oberhaar) und den Wollhaaren (Unterwolle) gebildet. Im Lederhandel nennt man die Häute einige...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fell

Fell

Fell Logo #42000[Begriffsklärung] - Fell steht für: Fell bezeichnet folgende Orte: Fell ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fell_(Begriffsklärung)

Fell

Fell Logo #42000[Comic] - Fell ist eine von Warren Ellis geschriebene und Ben Templesmith gezeichnete Comicserie. Sie erscheint seit September 2005 bei Image Comics. Fell ist ein Experiment - durch 9 Panels pro Seite gelingt es ihm mehr Geschichte auf weniger Seiten zu erzählen. Jede Ausgabe besteht aus einer in sich abgeschlossenen Gesch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fell_(Comic)

Fell

Fell Logo #42000[Mosel] - Fell (moselfränkisch: Faähl) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an. Fell ist ein Weinbauort und bekannt für seine Tradition im Schieferbergbau. == Geographie == Durch Fell fließt der Feller Bach, der bei ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fell_(Mosel)

Fell

Fell Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fell, des -es, plur. die -e, Diminut. das Fellchen. 1. Überhaupt alles, was einer Sache zur Decke dienet, womit sie bedecket ist; in welchem, nunmehr veralteten, Verstande ehedem verschiedene, besonders kostbare Arten von Kleidern, z. B. purpurne Kleider, Phelle genannt wurden. In diesem...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_927

Fell

Fell Logo #40190Das Fell der Katze ist sehr weich und locker, hält wenig Wasser ab, hat einen bedeutenden Wärmeschutzwert, kann hohe Außentemperaturen ausgleichen und sitzt einer dünnen, empfindlichen Haut auf. Je dichter und voller das Haarkleid, desto empfindlicher ist die Haut. Katzen sollten im allgemeinen nicht gebadet werden, denn das Fell wird von den K...
Gefunden auf https://miau.de/lexikon/f1.htm

Fell

Fell Logo #40033(Lederfell / Fell) Ursprünglich trug im Mittelalter der Goldschmied einen Lederschurz, den er bei der Arbeit am Werkbrett (Brett'l) zum Auffangen der Edelmetallabfälle in eigens dafür vorgesehene Vorrichtungen einhing. Er trug somit seinen Edelmetallabfall (Schrotten und Feilung der bedingt durch die Be- und Verarbeitung von Schmuck entsteht), m...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Fell

Fell Logo #40186Haut. Drohend: »Dem zieh' ick dit Fell über die Ohren.« »Der hat'n dicket Fell.«, er ist unempfindlich, daher belastbar. Aus dem Jargon der Abdecker des 17. Jhs.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Fell

Fell Logo #42134Fell, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch vël »Haut, Fell« für den Fellhändler. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Fell bei Trier (Rheinland-Pfalz), Fellen, Felln (Bayern).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fell

Fell Logo #42134Fell, Haarkleid der Säugetiere, auch die abgezogene behaarte Haut vor der Verarbeitung. (Haut)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fell

Fell Logo #42295Fell (schwed. Fjäll, norw. Field), in Nordengland und Schottland s. v. w. Berg, Hügel, z. B. Goatfell.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fell

Fell Logo #42295Fell , in der allgemeinsten Bedeutung jede mit Haaren bedeckte Tierhaut, im Handel in der Regel nur die Haut von kleinern Tieren, z. B. von Hasen, Kälbern, Ziegen etc., während die von Kühen, Ochsen, Pferden etc. die Benennung Haut (s. d.) behält. Im Pelzwarenhandel bedient man sich fast ausschließlich des Ausdrucks F. Zum Abziehen der Felle w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fell

Fell Logo #42745Beim Fell eines Hundes unterscheidet man in Deckhaar und Unterwolle. Weiterhin gibt es rassespezifische Unterschiede, die sich durch langes, kurzes, glattes, lockiges oder drahtiges Fell unterscheiden. Die Beschaffenheit des Fells ist ein wichtiger Punkt zur Abschätzung der Pflege des Hundes, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen Hund anzus...
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/fass-feldarbe

Fell

Fell Logo #42175(Text von 1910) Balg 1). Fell 2). Haut 3). Fell (lat. pellis) bedeutet gegenwärtig eine behaarte oder befiederte Decke, und wird also eigentlich nur von behaarten und gefiederten Tieren gebraucht. Die Haut (eig. Hülle, lat. cutis) ist die netzförmi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38633.html

Fell

Fell Logo #42871mit Haaren bedeckte Haut der Säugetiere, Häute.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.