
Als Chrysographie (griech. chrysos golden; graphein schreiben) werden Handschriften bezeichnet, die Details wie Buchstaben oder gemalte Objekte (Kronen, Nimbusse) enthalten, die mit einer Goldtinktur gestaltet worden sind. Im frühen Mittelalter wurden sowohl in der byzantinischen als auch in der abendländischen Kultur Schriften, auch ausschließ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysographie

Technik in der Goldmalerei bei Schrift und Illustrationen: Besonders von mittelalterlichen Künstlern auf rotem Pergament angewendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Chrysographie (grch., = die Kunst, mit Gold zu malen oder zu schreiben). In der ma. Buchmalerei und Tafelmalerei wurde zur Ausschmückung besonders wertvoller Handschriften und Heiligenbilder Blattgold oder Goldtinte (s. Tinte) verwendet. (s. Codex aureus) Von 'http://u0028844496.user.hosting-...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Chrysographie (griech.), die Kunst, mit Gold zu schreiben oder zu malen, wurde besonders von den Byzantinern, die nicht nur in geschätzten Büchern oder Urkunden einzelne große, gemalte Buchstaben mit Goldblättchen belegten, sondern auch ganze Schriften mit einer Goldtinktur schrieben, und von den sogen. Briefmalern oder Illuminatoren des frühe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Schreiben oder Malen mit Goldtinktur, angewendet bei byzantinischen und mittelalterlichen Handschriften, Miniaturen und Ikonen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chrysographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.