
Mit diesem Folterwerkzeug wird Miraculix im ersten Asterix-Abenteuer 'Asterix der Gallier' ziemlich erfolglos durch Gaius Bonus' Folterknecht bearbeitet. Dadurch soll Miraculix das Rezept des Zaubertrankes verraten - I/24. Federn (lat. Pennae, Singular Penna) sind auf der Au&szl...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/feder.php

Federn ({LaS|pennae}, Singular penna) sind auf der Außenhaut der Vögel wachsende, im fertigen Zustand leblose Gebilde aus Keratin, die die wesentliche äußere Hülle, das Gefieder oder Federkleid, bilden. Federn schützen die Vögel einerseits vor Wasser und Kälte und statten sie andererseits mit Farben aus, die sowohl zur Tarnung gegen Feinde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feder
[Begriffsklärung] - Feder (von althochdt. fedara) steht für: Feder ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feder_(Begriffsklärung)
[Technik] - Als Feder bezeichnet man in der Technik Bauteile, die unter Belastung nachgeben und nach Entlastung in die ursprüngliche Gestalt zurückkehren, sich also elastisch rückstellend verhalten. == Geschichte == Einfache ungewundene Federn, wie bspw. der Bogen, wurden von den Menschen bereits in urgeschichtlichen Tag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feder_(Technik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Feder, plur. die -n, ein allem Ansetzen nach von dem vorigen verschiedenes Wort, welches sich nur noch in einigen Redensarten erhalten hat. 1) Der starke Spieß mit einem Knebel, auf welchem man die wilden Schweine anlaufen lässet, der Knebelspieß, oder das Fangeisen, ist den Jägern...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_504

Federnder Verschlussteil beim Armschmuck. Zusammengesetzt aus zwei Blechteilen, Steg mit Wanze und Sicherungsachter. In der Regel unterscheidet man zwischen Feder mit einfacher oder doppelter Führung.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Feder a Blattfeder b Spiralfeder c Tellerfeder (Schnitt) d Schraubenzugfeder e Schraubendruckfeder Federn sind Maschinenelemente mit einem breiten Einsatzgebiet. Als Material werden bevorzugt spezielle Federstähle oder Kupfer-Beryllium-Legierungen eingesetzt, di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feder, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch vëder »Feder, Schreibfeder« für den Federhändler, für den Hersteller von Schreibfedern, für den Bauern, der Federvieh hielt, bzw. ûbername nach einem auffälligen Federschmuck. Vgl. den Breslauer Beleg Fedir in dem hute (u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feder, Holztechnik: bei Holzverbindungen eine angefräste Leiste zur Verbindung zweier Brettkanten durch Eingreifen in den ausgearbeiteten Schlitz (Nut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feder, Schreibgeräte: Teil des Füllfederhalters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feder, Zoologie: Federn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein zum Schreiben und Zeichnen mit Tinte oder anderen Schreibflüssigkeiten verwendetes Gerät: z. B. Rohrfedern (Schilf, Bambus, Holunder), Kielfedern (Gänse-, Raben-Krähenfeder), Metallfedern (Redis-, Zeichen-, Schräg- oder Bandzugfeder)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

schwache Holzleiste zum Einlegen in eine Nut
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm

Hornige Hülle des Geflügels. Sie hat eine kürzere und weichere Fahne als Langfeder.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3633.htm
Definition Die Feder ist ein Teil der Nut.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7565.htm

- Feder , ein Maschinenteil aus elastischem Material (Stahl, Messing, Holz, Kautschuk), der vermöge seiner die Elastizität des Materials möglichst zur Geltung bringenden Form im stande ist, Stöße aufzunehmen und zu mildern (Trag-, Prell- oder Pufferfedern, Puffer) oder Bewegungen hervorzubringen, z. B. bei den Uhren (Triebfedern), konsta...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
schwache Holzleiste zum Einlegen in eine Nut
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm
(Bauwesen) 1. an einem Brett angearbeitete Leiste, die in die Aussparung ( Nut ) eines anderen passt; 2. Hartholzleiste, die in Nuten zweier benachbarter Bretter eingeschoben wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feder-bauwesen
(Schrift) zugeschnittene und gespaltene Flügelfeder von Gans oder Schwan, blieb bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch; dann gespaltenes, gebogenes Metallblättchen, beim Füllfederhalter oft aus Gold oder Legierungen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feder-schrift
(Technik) elastisches Glied zwischen gegeneinander beweglichen Maschinenteilen. Man unterscheidet: 1. Werkstofffedern aus Flach- oder Rundstahl zur Aufnahme von Torsions-, Biegungs-, Zug- oder Druckkräften. 2. Gummifedern. 3. Kompressionsfedern : Sie nutzen die Zusammendrückbarkeit von Flüssigkeiten und Gasen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feder-technik
(Zoologie) - /Rita Reiser Feder Feder - /Rita Reiser - /Rita Reiser Feder Feder - /Rita Reiser Horngebilde von kompliziertem Bau in der Haut der Vögel, das der Schuppe der Reptilienhaut entspricht. Es gibt drei Hau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feder-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.