
Exponent (lat. exponere „herausstellen, darlegen“) bezeichnet etwas, das an herausragender Stelle vermerkt ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exponent

Die Anzahl, um die eine Zahl (Mantisse) mit sich selbst multipliziert wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13613&page=1

Die Anzahl, um die eine Zahl (Mantisse) mit sich selbst multipliziert wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13613&page=1

Die hochgestellte Zahl (Hohzahl) bei Potenzen, welche bestimmt, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (exponent) Ein Begriff aus dem Bereich der Mathematik. Die Anzahl gleicher Faktoren, aus denen das Produkt einer Zahl (Basis) zu berechnen ist. Der Exponent ist mit anderen Worten die Hochzahl einer Potenz. Positive Exponenten, wie in 23, zeigen eine Multiplikation an (2 mal 2 mal 2). Negative Exponenten, z.B. 2
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Exponẹnt der, allgemein: herausgehobener Vertreter z. B. einer Partei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Exponẹnt, der, Mathematik: Hochzahl, die hochgesetzte Zahl bei Potenzen oder Wurzeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(mathematisch) Exponent ist die Bezeichnung für die hochgesetzte Zahl bei Potenzen und Wurzeln. Der Exponent gibt an, in welcher Weise und wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden soll. Ist der Exponent einer Potenz unbekannt, die Basis und der Potenzwert jedoch gegeben, so kann man den Exponenten durch Logarithmieren er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

oder Hochzahl ist beim Bilden einer Potenz a
m die Bezeichnung der Zahl m.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/e.html

Exponent (lat., "Zeiger, Anzeiger"), in der Potenzrechnung diejenige Zahl, welche angibt, wie oft eine andre Zahl, die Basis, zur Bildung einer Potenz als Faktor gebraucht werden soll. In 2^{3} = 8 stellt die 3 den Exponenten der dritten Potenz 8 für die Basis 2 vor. In der Lehre von den geometrischen Proportionen versteht man unter E. d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) herausgehobener Vertreter einer Richtung, einer Partei u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exponent-allgemein

(Mathematik) die Hochzahl einer Potenz; der Exponent gibt an, wie oft die Basis (Grundzahl) mit sich selbst multipliziert werden soll; z. B. 4 3 = 4 · 4 · 4. Potenzen mit negativen Exponenten können als Brüche dargestellt werden: 4 – 2 = 1/ 4 2
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exponent-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.