
Eugenol ist ein Phenylpropanoid mit einem intensiven Geruch nach Nelken. == Vorkommen == Eugenol kommt natürlich in Gewürznelkenöl (70–95 %), in Piment- und Pimentblätteröl (60–90 %), in Bayöl (50–60 %) und Zimtölen (Zimtrindenöl: 5–10 %, Zimtblattöl über 90 %) vor. Außerdem findet es sich in Lorbeer, Basilikum, Banane, Kirsche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugenol

Die zu den flüchtigen Phenolen zählende Kohlenwasserstoffverbindung besitzt einen intensiven Geruch nach Gewürznelken und Muskat. In der Parfümindustrie wird es in großem Umfang für würzige Noten verwendet. Ebenso dient es zur Herstellung von synthetischem Vanillin. In natürlicher Form kommt der Stoff zum Beispiel in Bananen, Basilikum...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/eugenol

Eugenol das, ein ungesättigtes Phenol (4-Allyl-2-methoxyphenol) in ätherischen Ölen, besonders Basilikum- und Nelkenöl; Riechstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eugenol , s. Nelkensäure.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eng.: do.; Hauptinhaltsstoff des Nelkenöls (Gewürznelke), außerdem vorkommend in Muskat, Lorbeer, Piment, Zimt; eines der Phenol-Derivate mit einer ausgezeichneten bakteriostatischen und betäubenden Wirkung. Bekannt aus der Notfallmedizin ('bei Zahnschmerzen eine Nelke zerkauen'); Haupteinsatz in der ZHK - meist in Kombination mit Zinkox...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.