
Als Steinkohlenbergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle. Weltweit wurden 2009 etwa 6 Milliarden Tonnen Steinkohle gefördert. Die größten Förderländer sind die Volksrepublik China, die USA und Indien, die zusammen rund 73 % der Weltförderung erbringen. == Lagerstätten == Bei Steinkohle handelt es sich um ein Sedimen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinkohlenbergbau

Im Laufe von Jahrmillionen trennten sich ganze Kontinente und stießen an anderen Stellen wieder zusammen. Zeuge dieser Urgewalt sind Gebirge, die sich damals auffalteten. Auf die heimischen Kohleschichten wirkte der Druck der afrikanischen Kontinentalplatte. Sie verlaufen seitdem mit einem Gef...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.