
Das Ethos (griech. ἔθος „Gewohnheit, Sitte, Brauch“; ἦθος „Charakter, Sinnesart, Brauch, Sitte, Gewohnheit“) als philosophischer Begriff bezeichnet die dem Einzelnen vorgängige und ihn mitprägende Lebensgewohnheit. Die Ethik als philosophische Disziplin versucht ein bestimmtes Ethos zu begründen oder ein überkommenes kritisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethos
[Anlagestiftung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethos_(Anlagestiftung)
[Band] - Ethos war eine US-amerikanische Progressive Rock-Gruppe, die in der zweiten Prog-Welle der späten 1970er Jahre zwei Alben veröffentlichte. == Musik == Ethos orientierten sich an vielen britischen Progressive Rock-Alben der frühen 70er - dementsprechend sind in ihrer Musik Parallelen zur Musik von Yes, King Crims...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethos_(Band)
[Begriffsklärung] - Ethos steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethos_(Begriffsklärung)

Der griech. Ausdruck E. (= Sitte) wird heute in verschiedenem Sinn verwendet: a) für die sittl. Ordnung (= Gesamtheit des sittl. Sollens), b) für das v. einem einzelnen od. einer Gruppe anerkannte Grundgefüge sittlicher Anschauungen, c) für das tatsächliche sittl. Verhalten eines einzelnen od. einer Gruppe (= Moral).
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/ethos.htm

Ethos das, Sitte, moralische Gesamthaltung eines Einzelnen oder einer Gruppe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ethos (griech.), Sitte, Charakter, die einem Menschen einwohnende, bleibende Art und Weise des Thuns und Benehmens.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein die menschliche Haltung bestimmendes System moralischer Normen; wertbestimmte Gesinnung bzw. Typus wertgerichteten Verhaltens, z. B. Arbeitsethos, Berufsethos, Ethos der Treue, der Pflicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ethos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.