Ahr Ergebnisse

Suchen

Ahr

Ahr Logo #42000 Die Ahr (von althochdeutsch Aha für Wasser) ist ein linker, etwa 89 km langer Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Deutschland). == Verlauf == Die Ahr entspringt in Blankenheim in der Eifel im Keller eines Fachwerkhauses zu Füßen der Burg Blankenheim. Die mit Bruchsteinen eingefasste Quelle hat eine durchschnittlich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ahr

Ahr

Ahr Logo #42000[Begriffsklärung] - Ahr ist der Name folgender Fließgewässer: Ahr ist der Name folgender Landschaften: Die Abkürzung AHR bezeichnet: AhR bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ahr_(Begriffsklärung)

Ahr

Ahr Logo #42000[Rienz] - Die Ahr (auch als "Ahrn" bezeichnet) ist mit einer Länge von 50,3 Kilometern und einem Einzugsgebiet von rund 629 km² der wichtigste rechte Nebenfluss der Rienz in Südtirol. Die wichtigsten Zuflüsse der Ahr sind der Reinbach und der Mühlwalder Bach. Wichtigste Ortschaften am Ufer sind St. Jakob im Ahrntal, Lu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ahr_(Rienz)

Ahr

Ahr Logo #42000[Weinbaugebiet] - Der Ahrwein wird im Weinbaugebiet Ahr angebaut, das seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss hat. Es ist in Deutschland das größte geschlossene Weinbaugebiet für Rotwein. Auf insgesamt 548 Hektar Rebfläche (2006) werden 87,5 % Rotwein- und 12,5 % Weißweinreben angebaut. Der Anteil trockener Weine erre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ahr_(Weinbaugebiet)

Ahr

Ahr Logo #42134Ahr die, linker Nebenfluss des Rheins aus der Eifel, 89 km lang, mündet unterhalb von Sinzig; im unteren Talstück (Ahrgau) Weinbau. Die bestockte Rebfläche des Weinbaugebietes beträgt (2005) 544 ha, die Weinerzeugung rd. 39 000 hl; wichtigste Rebsorte ist Spätburgunder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ahr

Ahr Logo #42134Ahr, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem rheinländischen Ortsnamen Ahr. 2) Wohnstättenname zu dem Gewässernamen Ahr, linker Nebenfluss des Mittelrheins, oder zu Aar 2). 3) In Oberdeutschland kann es sich hierbei um einen ûbernamen zu mittelhochdeutsch ar »Adler« handeln.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ahr

Ahr Logo #42232Wein von der Ahr das ist für die meisten Rotwein: das Ahr-Tal ist das größte geschlossene Rotweingebiet Deutschlands. Im Schutz der Eifel und durch den Einfluss milder Luft von Ahr und Rhein, entwickelt sich im Tal ein fast mediterranes Klima. Die optimalen Voraussetzungen für wunderbare Rotweine. S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Ahr

Ahr Logo #42303linker Nebenfluss des Rheins, aus der Eifel, 89 km; das tief eingeschnittene untere Ahrtal ist ein bekanntes Weinanbaugebiet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ahr

Ahr Logo #42295Ahr , linker Nebenfluß des Rheins in der Rheinprovinz, entspringt auf der Eifel oberhalb Blankenheim, läuft mit vielen Windungen von SW. nach NO. über Altenahr und Ahrweiler und ergießt sich unterhalb Sinzig, dem Städtchen Linz gegenüber, in den Rhein. Sie ist 89 km lang. In dem meist engen, tiefen und romantischen Thal der A. (Ahrgau) wachse...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ahr

Ahr Logo #42871linker Nebenfluss des Rheins, aus der Eifel, 89 km; das tief eingeschnittene untere Ahrtal ist ein bekanntes Weinanbaugebiet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ahr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.