
Die Esterpyrolyse ist eine chemische Reaktion – genauer eine Eliminierungsreaktion – und stellt einen Weg zur Herstellung von Olefinen aus Carbonsäureestern dar. Esterpyrolysen finden typischerweise bei 300–500 °C in der Gasphase statt, wobei kein Lösungsmittel benötigt wird. Eine milde Alternative der Esterpyrolyse bildet die Tschugajew...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esterpyrolyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.