
(Chemische Formel SO
2) Unter Normalbedingungen farbloses, stechend und erstickend riechendes, nicht brennbares Gas, das sich zu einer Flüssigkeit kondensieren lässt und schwerer als Luft ist. Die Lösung in Wasser (etwa 40 Liter sind bei 20 °C in 1 L Wasser löslich) führt zur Bildung von Schwefeliger Säure. Es korrodiert Meta...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1553
(Eckdaten und Basisinformation) Chemische Formel SO
2 Molekulargewicht 64,06 Litergewicht (g) 2,927 Umrechnung µg m
-3 > ppb (20 °C) 0,38 Atmosphärische Lebensdauer Tage Löslichkeit in Wasser 10,1 Gew.% (20 °C) Henry-Konstante (mol L
-1 atm
-1) 1,2 Kochpunkt ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4301

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3. Schwefeldioxid ist ein farbloses, schleimhautreizendes, stechend riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas. Es ist sehr gut (physikalisch) wasserlöslich und bildet mit Wasser in sehr geringem Maße Schweflige Säure. Es entsteht vor allem bei der Verbrennung von schwefelhal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefeldioxid
(SO2) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas. Es entsteht überwiegend als unerwünschtes Nebenprodukt bei der Verbrennung schwefelhaltiger fossiler Energieträger wie Kohle oder Öl. SO
2 ist in der Atmosphäre einer Reihe von Umwandlungsprozessen unterworfen, als deren Folge beispielsweise schweflige Säure, Schwefelsäure, S...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das beim Verbrennen von Schwefel und schwefelhaltigen Brennstoffen entsteht. Chemisches Zeichen SO
2. Die SO
2-Emission aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) ist durch die ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/schwefeldioxid.html

S. ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das beim Einleiten in Wasser schweflige Säure bildet. In der Natur befindet sich S. in vulkanischen Gasen und im Erdgas. 98 Prozent des industriell erzeugten S. dient zur Schwefelsäureherstellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

(SO
2) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas. Es entsteht überwiegend als unerwünschtes Nebenprodukt bei der Verbrennung schwefelhaltiger, fossiler Energieträger wie Kohle oder öl. Bei verschiedenen industriellen Prozessen wie Eisen- und Stahlerzeugung, Zellstoffproduktion oder Erdölverarbeitung wird Schwefeldioxid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Schwefeldioxid, Schwefel (Verbindungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwefel/d
ioxid Syn.: SO
2 En: sulfur dioxide Anhydrid der schwefligen Säure; stechend riechendes, farbloses, in Wasser unter Bildung von H
2SO
3 (schweflige Säure) leicht lösliches Gas, entstehend beim Verbrennen von S (u.a. bei Verbrennen schwefelhaltiger Brennstoffe) u. beim Rösten S-haltiger Erze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwefeldioxid (SO2) ist ein farbloses Gas mit stechendem, stark reizendem Geruch. Schwefeldioxid entsteht bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Brennstoffen, wie Kohle, Heizöl, Diesel. Es reagiert mit Wasser zu Schwefelsäure, die zur Schornsteinversottung sowie in Verbindung mit Stickstoffoxiden zu Umweltschäden (Saurer Regen) und gesundheit...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/schwef

SO 2, farbloses, unbrennbares, stechend riechendes Gas, das aus natürlichen Quellen (z. B. Vulkantätigkeit), durch Verbrennung fossiler Brennstoffe (z. B. Erdöl, Erdgas, Kohle, Braunkohle) oder Holz, beim Rösten sulfider Erze sowie bei chemischen Prozessen (z. B. Celluloseherstellung) in die Atmosphäre freigesetzt wi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwefeldioxid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.