Escorial Ergebnisse

Suchen

Escorial

Escorial Logo #42000[Begriffsklärung] - Escorial (spanisch für ‚Halde‘) steht für: Davon abgeleitet sind etliche andere Bedeutungen: Ohne Bezug zu dem Palast: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Escorial_(Begriffsklärung)

Escorial

Escorial Logo #42000[Likör] - Escorial ist ein Kräuterlikör, der einen extrem hohen Alkoholgehalt hat und dem französischen Chartreuse nachempfunden ist. Der Kräuterlikör Escorial wurde erstmals 1910 von der Unternehmensgruppe Anton Riemerschmid auf den Markt gebracht. Als Erfinder gilt Robert Riemerschmid, der auch Mitbegründer des spÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Escorial_(Likör)

Escorial

Escorial Logo #42134Escorial: Gesamtansicht Escoriạl, El Escorial, eigentlich San Lorenzo el Real de El Escorial, Klosterresidenz etwa 60 km nordwestlich von Madrid (im Ort El Escorial, 8 100 Einwohner), die König Philipp II. von Spanien nach Entwürfen von Juan Bautista de Toledo und Juan de Herrera 1563† †™84 er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Escoriál

Escoriál Logo #42295Escoriál (el E., oft unrichtig Escurial), Ortschaft in der span. Provinz Madrid, 52 km nordwestlich von Madrid, an der Spanischen Nordbahn, am Südabhang des Guadarramagebirges, in unfruchtbarer Gegend, besteht aus zwei unbedeutenden Flecken, dem ältern C. de Abajo und dem neuern, höher gelegenen und gut gebauten E. de Arriba, zusammen mit (1878...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Escorial

Escorial Logo #42871spanisches Klosterschloss am Südhang der Sierra de Guadarrama, nordwestlich von Madrid, 1030 m ü. M.; erbaut 1563 – 1584 unter Philipp II., ehemalige Sommerresidenz und Grabstätte der spanischen Könige; mit wertvoller Bibliothek und reichen Kunstschätzen. Weltkulturerbe seit 1984. Der neben Kloster und Palast entstandene Ort San L...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/escorial
Keine exakte Übereinkunft gefunden.