
Eine Kapuze (von italienisch: capuccio, zu lateinisch: cappa „[Mantel mit] Kopfbedeckung“) ist eine an einem Kleidungsstück wie z. B. einem Mantel, einem Anorak oder einer Regenjacke befestigte Kopfbedeckung, die vor Kälte (Wind) und Regen, aber auch vor den Blicken anderer auf das eigene Gesicht, schützen soll. Sie kann mit Bändchen bzw. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuze

Kapuze (mlat. caputium; v. lat. cappa; das mhd. Lehnwort kabütze [aus ital. cappuccio] erscheint erst im 13.Jh.) Eine spitze, als Regen- und Kälteschutz an einem Mantel oder Schulterüberwurf angeschnittene haubenartige Kopfbedeckung. Im Ma. Teil von Mönchskutten, Wetterumhängen oder der Gugel, Von...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapuze (mittellat. caputium), Kleidungsstück, das den Kopf rings umgibt und als Kragen die Schultern
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kopfbedeckung; als Wetterschutz an Mantel und Jacke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapuze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.