
Es ist alles eitel ist ein Sonett des barocken Dichters Andreas Gryphius aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Er schrieb es im Jahre 1637. == Formanalyse == Das Gedicht Es ist alles eitel besteht aus vier Strophen: Die beiden ersten sind jeweils vierzeilig, die beiden letzten haben jeweils drei Verse. Die äußere Form entspricht damit der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_alles_eitel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.