
Bei den meisten Naturheilverfahren auftretendes Phänomen, das sich meist in der Verschlimmerung der bestehenden Beschwerden äußert. Es kommt durch die Ausleitung von Schlackenstoffen in die Blutbahn zustande und endet mit der Eleminierung der Toxine. Es wird als positives Zeichen f&u...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Erstverschlimmerung, in der Naturheilkunde die vorübergehende Verstärkung von Krankheitssymptomen nach Beginn einer Behandlung. Eine Erstverschlimmerung wird beschrieben beim Fasten (sog. Fastenkrise), wenn Schlackenstoffe vermehrt in eine lösliche und damit biochemisch wirksame Form übergehen, aber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach Arzneimittelgabe kann eine Verschlimmerung der vorherigen Beschwerden auftreten; dies bedeutet eine übermäßige Reaktion auf das Arzneimittel. Man setzt das Arzneimittel ab oder reduziert die Dosis und wartet, bis die Reaktion ausgeklungen ist. Die Erstverschlimmerung ist insofern eine positive Reaktion, als sie anzeigt, dass das Arzneimitte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42266
Keine exakte Übereinkunft gefunden.