
(Text von 1906) Errungenschaft, dieser Jahrhunderte alte, aber erst neuhochdeutsche Ausdruck der Rechtssprache wird unmittelbar nach der Berliner Revolution 1848 zum weithin flatternden Fahnenwort, um die den Regierungen abgenötigten Zugeständnisse zu kennzeichnen. Gombert zitiert ZfdW. 3, 174 aus einem einer Volks...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-errungenschaft.html

Vermögenswerte, die ein Ehegatte während der Ehedauer entgeltlich erwirbt (Art. 197 ZGB).
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.