
Eine Diskothek (auch kurz Disko oder Disco, umgangssprachlich auch Disse genannt) ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an den Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden. Die Tanzmusik wird in der Regel nicht live aufgeführt. Stattdessen wird sie von Disc-Jockeys (kurz: „DJs“) über große Lautsprecheranlagen mit Hilfe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskothek

f. Schallplattensammlung' (um 1935), 'Tanz- und Unterhaltungsveranstaltung für Jugendliche mit Schallplatten- oder Bandmusik, Räumlichkeit, in der diese Veranstaltung stattfindet', in der Sprache ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Diskothek die, Archiv mit Beständen an Schallplatten, Tonbändern und Ähnlichem (Phonothek).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diskothek, die, kurz Disko, Disco, Tanzlokal, in dem Musik von Tonträgern gespielt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein zur → Gastronomie zählender Betrieb, in dem zu abgespielten Tonträgern (bisweilen zu Livemusik) getanzt wird. Die regelhaft von optischen Effekten (Lichtorgeln usw.) begleitete Beschallung erfolgt üblicherweise in gehörbeeinträchtigender bzw. (längerfristig) gehörschädigender Lautstärke.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ursprünglich Schallplattensammlung; seit den 1970er Jahren Bezeichnung für Tanzlokale besonders für Jugendliche, in denen die Bands durch Schallplatten ersetzt wurden und ein Diskjockey die Musikauswahl gestaltet. In der Diskothek findet oft die Entwicklung populärer Musikformen statt, wie z. B. der Discomusic oder der House Mu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diskothek
Keine exakte Übereinkunft gefunden.