
(Definition) Als Fortifikation werden die zickzackförmig erscheinenden optischen Sensationen im Rahmen einer Aura bei Migräneatacken bezeichnet. (Wortherkunft) Der medizinische Ausdruck Fortifikationen leitet sich ab von der Stadtmauer der Stadt Lucca in Italien. Die Stadtmauer von Lucca wurde...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fortifikation

Synonym für Spriten; siehe dort. Spriten Bezeichnung (auch Aufspriten) für den Zusatz von zumeist reinem Alkohol zum Traubenmost oder Wein. Der Begriff leitet sich von Sprit (Spiritus) oder Esprit (frz. Geist) ab. Der Begriff Spriten ist aber weingesetzlich nicht definiert; in den einschlägigen Gesetztestexten ist immer von „Zusatz von Al...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fortifikation

Fortifikation, das Verfahren des Aufspritens ([gespritete Weine]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fortifikation (lat.), Befestigungskunst; auch die Behörde einer Festung, der die Verwaltung der letztern in fortifikatorischer Beziehung obliegt. Fortifizieren, befestigen; fortifikatorisch, auf F. bezüglich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Wehrbau) Eine militärische Befestigung bzw. Befestigungsanlage.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.