[Boxer] - Ernst Müller (* 16. Mai 1954 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher Boxer. Er wurde 1979 Europameister der Amateure im Weltergewicht == Werdegang == Ernst Müller begann als Jugendlicher beim Boxring Düren 1955 mit dem Boxen. Sein erster Trainer war Heinz Jäger. Diesem Verein gehörte er bis 1974 an. Im gleich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Boxer)
[Fußballspieler] - Ernst Müller (* 13. Juli 1901; † unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler. Ernst Müller begann seine Karriere beim Berliner FC Vorwärts, wo er als linker Läufer begann. 1926 wechselte er zu Hertha BSC, die gerade das Endspiel um die deutsche Meisterschaft gegen die SpVgg Fürth verloren hatten....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Fußballspieler)
[Kunstsammler] - Ernst Müller (* 1926; † 1993) war ein deutscher Lehrer und Kunstsammler. Er trug eine umfangreiche Plakatsammlung zusammen, organisierte regelmäßige Plakatausstellungen und schuf so die Voraussetzungen für das heutige PAN-Kunstforum Niederrhein in Emmerich. == Leben und Werk == Ernst Müller übernahm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Kunstsammler)
[Maler] - Ernst Müller (* 1951 in Schlanders, Südtirol) ist ein Südtiroler Maler. Sein Werk kann zwischen abstrakter und darstellender Kunst angesiedelt werden. Ein Großteil seiner Bilder sind Landschaftsbilder. In den letzten Jahren schuf er auch einige Bühnenbilder und Wandmalereien. == Leben == Ernst Müller verbrac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Maler)
[SS-Mitglied] - Ernst Konrad Müller (auch Müller-Altenau genannt) (* 17. September 1893 in Fulnek, Nord-Mähren; † 18. Juli 1976 in Kreiensen) war ein deutscher SS-Führer. Müller kam Anfang der 1920er Jahre nach Schlesien. Müller wurde Mitglied NSDAP (Mitgliedsnr. 450.601) und 1934 der SS (Mitgliedsnr. 107.096). Auß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(SS-Mitglied)
[Zionist] - Ernst Müller (* 21. November 1880 in Mißlitz, Mähren; † 5. August 1954 in London) war ein österreichischer Zionist und Anthroposoph. == Leben == Der in seiner mährischen Geburtsregion aufgewachsene Müller schrieb schon als Schüler in jüdischen Zeitungen, wobei er Partei für den Zionismus ergriff. 1897...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Zionist)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.