
Erforderlichkeit ist ein Rechtsbegriff aus dem Staats- und Verwaltungsrecht. Er spielt bei der Grundrechtsprüfung, der Gesetzgebung und bei der Ermessensprüfung eine Rolle. Dort beschreibt er das Verhältnis eines Mittels zu einem erstrebten Zweck. Deshalb ist die Erforderlichkeit ein Teilbereich der Verhältnismäßigkeit im weiteren Sinne. Ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erforderlichkeit

Teil des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Eine Maßnahme ist erforderlich, wenn sie von mehreren geeigneten und gleich effizienten Maßnahmen die den Einzelnen und die Allgemeinheit am wenigsten belastende Maßnahme ist. Das gewählte Mittel muss also das mildeste sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Erforderlichkeit ist im öffentlichen Recht die Bezeichnung für einen Teilgrundsatz des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Erforderlich ist ein Mittel, wenn es kein milderes Mittel zu Erreichung des Zwecks gibt. Beispiel: A hält einen Schäferhund, dieser ist in einem Zwinger im Hof untergebracht, hat aber auch einen Schlafplatz im Haus. Im ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/erforderlichkeit.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.