
Als Erdstall wird im nordöstlichen Alpenvorland ein im Mittelalter von Menschenhand geschaffenes unterirdisches, nicht ausgemauertes Gangsystem bezeichnet. „Erdstall“ bedeutet `Stätte unter der Erde` oder `Erd-Stollen` und hat mit einem Gebäude zur separaten Unterbringung der Haustiere (Viehstall) nichts zu tun. == Benennung == Der Volk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdstall

Erdstall , kleine künstliche Höhle unter einem Bauernhof, einer Kirche, kleineren Ortschaften. Die vorwiegend in Rodungsgebieten im Hoch- und Spätmittelalter entstandenen Erdställe sind besonders in Bayern, Ober- und Niederösterreich sowie in Böhmen und Mähren dicht verbreitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.