
Die Erft ist ein knapp 107 km langer linksseitiger bzw. südwestlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Verlauf == Der ehemals fischreiche Fluss entspringt am Nordwestrand des zur Eifel gehörenden Ahrgebirges im Kreis Euskirchen. Seine Quelle befindet sich unterhalb des Himbergs ({Höhe|550|DE-NN}) bei Nettersheim-Ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erft

Ẹrft die, linker Nebenfluss des Rheins, 105 km lang, entspringt in der Nordeifel, mündet bei Neuss; speist teilweise (Erftkanal) den Neusser Hafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erft , Fluß in der preuß. Rheinprovinz, entspringt in der Eifel, südwestl. von Rheinbach, geht eine Strecke parallel mit dem Rhein, wendet sich dann nordöstlich demselben zu und mündet nach einem Laufe von 120 km bei Grimlinghausen, fast südwestlich von Düsseldorf, in den Rhein. Kurz vor der Mündung entsendet sie einen Arm nach Neuß, von w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss des Rhein, 115 km; entspringt in der Eifel bei Tondorf, mündet bei Neuss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.